Sehens-würdigkeiten - Stadt Meersburg
Lassen Sie sich von unseren Ausflugszielen inspirieren.
vineum bodensee
Im ehemaligen historischen Heilig-Geist Spital steht eine der ältesten, größten und noch voll funktionsfähigen Weinpressen Europas. Rund um diesen Weintorkel von 1607 ist mit dem vineum bodensee ein Weinmuseum modernsten Typs entstanden.

Burg Meersburg
Die älteste bewohnte Burg Deutschlands ist eine der Attraktionen am Bodensee und das Wahrzeichen der Stadt. Nach ener Überlieferung aus dem Jahr 1548 soll die Gründung der imposanten Wehranlage bis ins 7. Jahrhundert auf die Merowinger unter König Dagobert I. zurückgehen. Im umfangreichen Museum der Meersburg erleben Sie das Mittelalter und können der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nachspüren. Der Rundgang führt Sie unter anderem durch einen mittelalterlichen Wohntrakt, durch Rittersaal, Waffenhalle, Brunnenstube, Burgverlies, Kapellen, Wehrgänge und Türme, bei Öffnung auch in den Dagobertturm, den malerischen Burggarten und die wehrhafte Nordbastion. Zum Museum gehören auch das Arbeits- und Sterbezimmer Annette von Droste-Hülshoffs, der größten deutschen Dichterin, die während ihrer Aufenthalte am Bodensee auf der Burg lebte.

Bibelgalerie
Entdecken Sie die Welt der Bibel als kinderfreundliche Erlebnisaustellung mit neuen, interaktiven Zugängen zum Buch der Bücher. Das Museum im ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster erschließt auf 400 qm exemplarisch die Entstehung der Heiligen Schrift, ihre Überlieferungsgeschichte bis zur Gegenwart und ihr Wirken in Kunst und Kirche. Im Innenhof des Klosters ist der Kräutergarten jederzeit zugänglich. Sehenswert sind auch die Sonderausstellungen und Veranstaltungen in der Bibelgalerie.

Fürstenhäusle
Inmitten von Weinstöcken liegt das Fürstenhäusle auf einer Anhöhe und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt Meersburgs und über den Bodensee. Annette von Droste-Hülshoff kaufte das um 1600 vom späteren Fürstbischof Jakob Fugger als Weinberghaus erbaute Kleinod. Noch heute gibt das Fürstenhäusle mit seiner biedermeierlichen Einrichtung, den Porträts und den Handschriften einen lebendigen Einblick in ihr Leben und gesellschaftliches Umfeld.

Neues Schloss
Es ist schon einmalig, wie das Neue Schloss Meersburg über dem Bodensee thront- mit schier grenzenloser Sicht über eine der reizvollsten Landschaften Europas. Bereits die Fürstbischöfe von Konstanz wussten diesen Ort zu schätzen und zu genießen. Im 18. Jahrhundert ließen sie das Neue Schloss zur Residenz ausbauen und verpflichteten dafür berühmte Künstler wie Balthasar Neumann, der den Entwurf für die Schlosskirche und das monumentale Treppenhaus lieferte. Entstanden ist eine der originellsten Barockresidenzen des damaligen Reiches. Die Belétage mit den Staatsappartements und Privaträumen - das heutige Schlossmuseum - präsentiert Ihnen auf eindrucksvolle Weise die Wohn- und Lebenskultur der Fürstbischöfe. Hier werden 300 Jahre Geschichte lebendig. Unzählige Originalobjekte zur Jagd, zur Musik, zur Festkultur am Hof und nicht zuletzt zum seinerzeit weithin bekannten Naturialienkabinett bieten einen authentischen Eindruck. Spannende Führungen und Audioguides - auch mit speziellen Gruppenangeboten - machen das Leben der Fürstbischöfe von Konstanz spürbar.

Meersburg Therme
Direkt am Bodenseeufer, unterhalb von Weinbergen, liegt die Meersburg Therme. Hier genießen Sie ganzjährig das Badeerlebnis im warmen Thermalheilwasser oder relaxen in der einzigartigen Saunawelt - immer mit herrlichem Blick über den Bodensee.

Frei- und Strandbad
50 Meter- Sportbecken mit 8 Bahnen, Spaßbecken mit Strömungskanal, Bodensprudel und Rutsche, 2 Kinderbecken, ein Beachvolleyballfeld und über 7000 m² Liegewiese bieten Badespaß und Seevergnügen für Jung und Alt. Im Restaurant mit Biergarten wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Museum für Bildteppichkunst
Gegründet von Edith Müller-Ortloff, eine der bedeutendsten Vertreterinnen europäischer Bildteppichkunst, erleben Sie eine einzigartige Ausstellung mit angegliedertem Atelier. In den historischen Räumen werden Meisterwerke des edlen Wandschmucks gezeigt, voller Leben, Fantasie und vielfältiger Farbenpracht.

Zeppelin-Museum
Die Geschichte der Luftschifffahrt erleben Sie in dieser großen und bedeutenden Privatsammlung. Sie umfasst zahlreiche Originalgegenstände - Uniformen, technische Raritäten, Bordbesteck von den Anfängen bis zum Absturz der Hindenburg runden das Ausstellungs-Angebot ab.

Galerie Bodenseekreis
Die schönen Ausstellungsräume im "Roten Haus", einem Barockpalais am Schlossplatz aus dem 17. Jahrhundert, laden Sie zu einer persönlichen Begegnung mit Kunst und Kultur ein. Mehrere Sonderaustellungen pro Jahr zeigen die Kunst Südwestdeutschlands und erlauben die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen.
